Liebe Newsletter-Abonnent:innen, wir freuen uns über unsere neue Kollegin Agnes Mistlberger-Reiner, die seit März das Team von Open Science verstärkt. Sie leitet das neue Projekt "Reden wir drüber. Zeitgerechte Kommunikation über Palliative Care in der Onkologie", das durch Entwicklung von Kommunikationshilfsmitteln über Palliative Care die Lebensqualität von Krebspatient:innen verbessern soll. Eine Ankündigung für alle, die in die Welt der Forschung eintauchen wollen: Vom 21. bis 23. März 2025 lädt das Wiener Forschungsfest im Rathaus mit einer großen Mitmach-Ausstellung und zahlreichen Workshops bei freiem Eintritt wieder zum Entdecken und Ausprobieren ein. Open Science ist dieses Mal gemeinsam mit dem Vienna Open Lab und dem GMI mit einer Mitmachstation zum Thema Pflanzenstress und Wasserhaushalt vertreten. Wenn Sie sich für Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten interessieren: In unserem Beitrag "Wissenswertes zu Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten" sind die wichtigsten Daten und Fakten zu diesem Thema zusammengefasst. Und mit welchen Lebensmitteln man bei Pollenallergie aufgrund einer Kreuzallergie vorsichtig sein sollte, erläutert unser Hungry-for-Science-Beitrag. Viel Spaß beim Lesen und Schmökern und am Forschungsfest wünscht das Open Science Team! |
||
Reden wir drüber. Zeitgerechte Kommunikation über Palliative Care in der OnkologieDie Lebensqualität von Krebspatient:innen verbessern! Gemeinsam mit Ärzt:innen, Pflegepersonen, Patient:innen und Angehörigen werden Kommunikationshilfsmittel entwickelt, um Gespräche über das Tabuthema Palliative Care zu vereinfachen. |
Das Vienna Open Lab und Open Science beim Wiener Forschungsfest 2025Dieses Jahr findet wieder das Wiener Forschungsfest der Wirtschaftsagentur Wien statt, und das Vienna Open Lab ist mit einer Station zum Thema Pflanzenstress und Wasserhaushalt für die ganze Familie dabei! |
Wissenswertes zu Allergien und Nahrungs-mittelunverträglichkeitenAllergische Erkrankungen nehmen weltweit zu, und auch Kinder und Jugendliche sind häufig davon betroffen. Dieser Beitrag liefert eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Daten und Fakten zu Allergien und erläutert auch den Unterschied zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten. |
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |